LED Stripe-Artikel erweitert
29. März 2009Die Seite zur LED Stripe-Platine wurde unter Anderem um den Schaltplan, die Bauteile-Liste, den Bestückungsgrafiken und ein weiteres Demo-Video erweitert.
Die Seite zur LED Stripe-Platine wurde unter Anderem um den Schaltplan, die Bauteile-Liste, den Bestückungsgrafiken und ein weiteres Demo-Video erweitert.
In den letzten Tagen habe ich meine Canon Digital Ixus 80IS an meinen ersten Kopter angebaut. Die Kamerahalterung dafür gibt es schon etwas länger, aber nun habe ich auch Zeit gefunden das Ganze zusammenzubauen und die Ansteuerung per Funkfernsteuerung zu realisieren. Details findet ihr unter DJkopter 1 – Kamerahalterung.
Ich habe vor kurzem eine kleine Beleuchtungsplatine für meine Quadrokopter entworfen, die ich nun endlich aufbauen und ausprobieren konnte. Ein erstes kleines Video ist unter Elektronik – LED Stripe zu finden.
Zum Jahresbeginn hatte ich mal wieder die Möglichkeit ein wenig mit meinem Zweitkopter zu fliegen. Davon habe ich nun ein paar Fotos online gestellt: Fluggeräte – DJkopter2 – Fotos – DJkopter2 03.01.2009
Unter Elektronik – Bluetooth-Modul BTM222 sind nun einige Infos über die Bluetooth-Platine inkl. Schaltplan und Bauteile-Liste zu finden.
Mittlerweile habe ich die Navigationsplatine komplett aufgebaut und getestet. Da alles soweit funktioniert, habe ich sie auch schon auf meinen Zweitkopter montiert:
Da die Platine über ein 3-Achs-Magnetometer verfügt, entsteht in Verbindung mit den Lageinformationen, die durch die Inertialsensoren auf der Reglerplatine ermittelt werden, ein neigungskompensierter Kompass. Im Zusammenspiel mit dem GPS-Empfänger (der große Chip mit dem weissen Aufkleber) kann somit sinnvoll auf die GPS-Daten reagiert werden (z.B. für eine automatische Positionshaltung).
Bei dem großen Bauteil mit der blanken Metallabschirmung unten am Platinenrand handelt es sich um das Bluetooth-Modul BTM-222 mit dem ich versuchsweise eine Telemetrie-Datenübertragung realisieren möchte. An gleiche Position am oberen Platinenrand ist das On-Screen-Display eingelötet, dass die Einblendung von Flug-/Telemetrie-Daten in ein Bild von einer Videokamera ermöglicht. Vielleicht gibt es demnächst dann mit Flugdaten angereicherte On-Board-Flugvideos…
Mittlerweile sind die bestellen Platinen für das GPS und das OSD (On Screen Display) angekommen. Bei Gelegenheit werde ich diese aufbauen und schrittweise die notwendige Software implementieren. Außerdem habe ich mir vorgenommen demnächst mal mit dem Bluetooth-Modul BTM-222 an meinem Zweitkopter zu experimentieren (zur Übertragung von Telemetrie-Daten). Bei Erfolg gibts bald ein paar Fotos…
Ich habe ein paar Fotos und Videos (hauptsächlich von meinem ersten Quadrokopter) sowie ein paar weitere Seiten mit Informationen hinzugefügt. Viel Spaß beim Stöbern.
Da mein Zweitkopter weder Kompass noch GPS besitzt, habe ich eine Erweiterungsplatine entworfen. Die Platine verfügt ebenso wie die Regelungsplatine über einen ARM7 und wird unter anderem mit drei Magnetfeldsensoren und einem uBlox GPS-Empfänger bestückt. Außerdem verfügt die Platine über eine Anschlussmöglichkeit für ein kleines OSD (On-Screen-Display), welche das Einblenden von Flugdaten und anderen Informationen in ein Videobild ermöglichen soll. Die Platine wurde heute bestellt und nun ist warten angesagt 😉